Wann zum Fotografen?

wann fotografieren?

  • zwischen amt und kirche
  • während der feier
  • paarbilder an einem extra tag

0 Teilnehmer

hallo liebe mitbräute,

mich beschäftigt gerade die frage, wann e am besten ist die fotos zu machen?
wir hatten auf einer messe mal ein gespräch mit einem fotografen der es so handhabt: nach der kirche, fotos von den gästen, beim gratulieren etc.
wenn man an der lokation ist wird noch ein gruppenbild gemacht.
die brautpaar bilder werden an einem extra tag gemacht.
vorteil: man muss nicht von der feier weg
nachteil: man muss sich nochmal neu stylen lassen

da wir ja am selben tag standesamtlich und kirchlich heiraten und zwischen amt und kirche gut 2 stunden liegen, könnte man auch dazwischen fotografieren, das hiesse dann aber das mein hase mich schon vorher sieht und ich wollte das das erst in der kirche vorm altar sein wird, eben klassisch er wartet am altar ich komm mit papa.

jetzt würde mich interessieren wie ihr das so handhabt bzw. erfahrungsberichte von schon geehelichten.

danke und grüssle
katja

Das ist eine gute Frage, darüber habe ich auch schon nachgedacht.

Wir werden die Fotos wohl vor der Kirche machen, mein Traum war ja immer, das er mich in der Kirche das erste mal im Brautkleid sieht…

So müssen wir aber nicht von der Feier weg, brauchen nicht eilen und ich kann mich nicht so verrückt machen (wegen der Aufregung). Da die Trauung um 14 Uhr ist, haben wir genügend Zeit.
Standesamtlich trauen wir uns zwei Tage zuvor, um den Tag der Feier nicht ganz so vollzustopfen. :wink:

LG carisma

hi katja,

also ich quasi als “expertin” kann dazu auch einige tipps geben:
das euch ein fotograf rät die bilder an einem anderen tag zu machen finde ich ehrlich gesagt ziemlich ungewöhnlich. sicherlich hat man dann am eigentlichen grossen tag eine sache weniger auf dem programm, aber es sollen doch eigentlich erinnerungsfotos an genau diesen tag werden, und nicht nur an eure outfits oder an das styling. es geht ja um erinnerungen an das gesamte.

klar, wenn ihr zwischen standesamt und kirche zeit habt würde es sich da anbieten. wenn du das ganz traditionell haben möchtest, dass dein zukünftiger dich erst in der kirche komplett angezogen sieht, musst du natürlich auch abwägen was dir im endeffekt wichtiger ist. tu nur das was du auch wirklich an dem tag machen möchtest.

bei uns ist es auch hier und da mal so das das paar wenig zeit für fotos abseits der feier hat. da wir aber reportagen machen sind bei uns die portraits nur ein kleiner teil der kompletten reportage und dauert in der regel, falls nicht gewünscht, auch nicht all zu lang. vielleicht solltest du nochmal darüber nachdenken dich von einem anderen fotografen beraten zu lassen?

in der regel kann man aber pauschal sagen: für den zeitpunkt der portraits sollte man schauen, das die anderen gäste soweit gut beschäftigt sind, ob nun bei einem sektempfang oder ähnlichem, damit die zeit die man dann für die portraits hat, auch effektiv genutzt werden kann. wenn man mit der planung oder einstellung eines fotografen nicht ganz zufrieden ist sollte man ruhig noch bei ein paar anderen anfragen wie sie das handhaben. fotos sind das was einem im endeffekt in 40 oder 50 jahren auch noch bleibt, deswegen sollte man sich mit keinen halben sachen zufrieden geben.

lg
andrea

Guten Abend,

also so werden wir es machen:

11 bis ca. 13 Uhr Fotoshooting in einer schönen Klosteranlage in einem Nachbarort. Dort werden nur WIR, meine Mutter (mein Vater und Seine Eltern leben leider nicht mehr), meine Schwestern und seine Geschwister dabei sein. Evt. noch unsere Trauzeugen, wenn sie schon so früh kommen wollen.

14 Uhr kirchliche Trauung , 16 Uhr Kaffee und Kuchen 18 Uhr Schifffahrt über den See und 19 Uhr Ankunft im Festlokal. von all diesen Punkten wird eine Reportage gemacht und evtl. noch Einzel bzw. Paarfotos unserer Gäste im Lokal für´s Gästebuch.

Wir haben uns für das Fotografieren vor der Trauung entschlossen, da wir ungern von der Feier weggehen und für die Fahrtstrecke zu unserem Foto-Ort…das Fotografieren selbst und wieder zurück mindestens 2 Stunden brauchen. Das wäre auf alle Fälle zu viel, da wir sonst entweder nicht bei Kaffee und Kuchen (incl. Hochzeitskuchen anschneiden) oder der Schifffahrt (bei uns statt Brautverziehen) dabei gewesen wären. Und für die stattliche Summe, die wir in den Fotografen investieren, möchte ich auf keinen Fall Fotos unter Zeitdruck - denn auf Komando kann ich auch ganz schwer lächeln und das gibt dann immer so unnatürliche Gesichtsausdrücke. :blush: … Und so kann ich “warm” werden und nichts drängt.

Ich weiss jetzt schon, dass meinem Schatz Tränen in den Augen stehen, wenn er mich das erste mal komplet als Braut sieht. Egal ob in der Kirche oder im Hotel, wo ich mich herrichten lasse.

Gruß
christine

Hallo,

seit gestern habe ich endlich eine Fotografin, die mit meinen Vorstellungen was anfangen kann. Selbst schon geheiratet hat und auch weiß, worauf es ankommt. Sie wollte eigentlich auch vor der Kirche fotografieren, aber ich will, dass mein Mann mich dann erst in der Kirche sieht. Da wir sowieso eine Fotoreportage machen lassen, ist es auch nicht so relevant, die wenigen Porträtbilder können wir auch nach dem Kaffee machen lassen. Mein Make Up und die Frisur werden schon nicht in 2 Stunden vollkommen entgleißen :laughing:

Anderen Tag finde ich auch schlimm, wie stellt der sich das vor? Die Stimmung ist doch nicht da und ihr werdet euer Leben lang wissen, dass es eben nicht DER Tag war.

Grüße

hallo,

wir haben die fotos zwischen standesamtlicher trauung und kirche gemacht.

vorher oder an einem anderen tag wäre für mich nicht in frage gekommen - das ist meiner meinung nach nicht das gleiche und ich wollte auch auf den fotos schon verheiratet sein :wink: :wink:

Hallo,

bin bis jetzt nur stummer Leser, aber jetzt wollte ich mich doch mal zu Wort melden. :smile:

Wir machen die Fotos an einem anderen Tag, also 2-3 Tage später.

Wir heiraten standesamtlich und kirchlich am 07.07.07, man kriegt für diesen Tag kaum noch Fotografen. Sämtliche Fotografen haben mir gesagt, sie haben schon Panik vor dem Tag, weil sie jeweils soviele Termine schon haben und echte Probleme kriegen, wenn jemand krank wird.
Das heisst, dass es passieren kann, dass man von 'nem Azubi fotografiert wird. Was zwar nicht unbedingt schlecht sein muss, aber für das Geld will ich keine Enttäuschung erleben
Ausserdem werden an dem Tag die Fotografen nicht so viel Zeit haben und evtl. die Fotos im Eilverfahren machen.
Wir heiraten in Passau in der Kirche unserer Schule (das war mal ein Schloss u. Kloster). Diese Location ist total beliebt für Fotoaufnahmen und dann werden an diesem Tag wahrscheinlich 10 Brautpaare samt Fototeam dort sein… naja da käme bei mir keine Entspannung oder Gelassenheit auf.

Ich hab dann selber der Fotografin vorgeschlagen, ob wir die Fotos nicht ein paar Tage später machen können, und sie war total begeistert:

  1. so hat man mehr Zeit und Ruhe, weil man keinen Zeitdruck hat
  2. ist man nicht mehr aufgeregt
  3. muss man bei Aussenaufnahmen nicht so stark aufs Kleid aufpassen
  4. kann man an mehr Orten fotografiern
  5. kann sie tollere Sachen ausprobieren, wie zB fotos wo man am Flußufer sitzt und die Füße reinhängt etc…
  6. werden wir dann 1 Std länger fotografiert mit viel mehr Fotos zum gleichen Preis, da sie diese “besonderen” Fotos wieder als Werbung benutzen kann

Natürlich muss ich mich 2x stylen lassen, aber da ich keine so extrem kunstvolle Frisur haben werde, ist dann kein Problem und auch mit dem Brautstrauß wäre kein Problem, da ein guter Freund von mir Florist ist :wink:

so, jetzt hab ich auch mal meinen Kommentar dazugeschrieben… demnächst muss ich mich mal hier im forum vorstellen :laughing:

Grüße Lexi

Hi,

ich hätt mal eine Frage an Andrea, unseren Profi :smiley:

Das oben geschriebene habe ich auch schon in jede Richtung durchdacht und bin bei einer Reportage hängen geblieben. Das fand ich bei den WS-Hochzeiten immer ganz toll. Vor allem die letzte Ausgabe mit der griechischen Hochzeit - super!

Trotzdem sollten wenige Standard-Aufnahmen nicht fehlen (Porträt für die Danksagung, Foto mit Eltern/Trauzeugen/Geschwistern, evtl. ein Gruppenbild auf der Schlosstreppe).

Wieviel Zeit muss man dafür einplanen, wenn man direkt am Ort des Geschehens (Schloss Mannheim) ist und die erforderlichen Personen jeweils hinzugerufen werden können?

Liebe Grüße
Simone

Da wir an zwei unterschiedlichen Tagen standesamtlich und kirchlich heiraten, wird das sowieso ein kleines Problem sein.

Ich denke,dass ich jedoch zum Standesamt “nur” ein Kostüm anziehe… und deshalb werden wir vermutlich auch nur private Bilder machen…

Außerdem bin ich auch noch so ne “Altmodische”,die will, dass mein Mann (Premiere! Ich schreibe hier grade zum allerersten Mal mein Mann… scheinbar gewöhne ich mich langsam an die Vorstellung :smiley: )mich erst vor dem Altar im Brautkleid sieht…

Ich habe eine Bekannte, die Azubine im dritten Lehrjahr ist und wirklich wunderschöne Bilder macht, gebeten, uns und die Feier zu fotografieren…

Da unsere Kirche sehr malerisch ist, hoffe ich, dass wir im Anschluss an den Sektempfang vor der Kirche (muss ich leider noch abklären, inwiefern das möglich ist…) im Kirchhof noch ein paar Fotos machen können, während der Großteil der Gäste schon zur Location aufbricht. Dann fahren wir nach, schneiden die Hochzeitstorte an… und trinken gemütlich Kaffee… Da ich sowieso keine Brautentführung möchte, hatten wir uns gedacht, dass wir uns während des Kaffees ganz kurz mal für ein Stündchen davonstehlen…
Die Gäste sind dann hoffentlich mit Gästebuchschreiben u.ä. beschäftigt…

Das ist zumindest unsere Grobplanung…

@Claudi: ich kann mich da deiner Meinung nur anschließen. Ich würde auch nicht wollen, dass mein Schatz mich vor der Kirche schon im Brautkleid sieht. Der soll mal schön am Altar auf mich warten :wink: ! Ich denke auch, dass man sich zwischendurch sicherlich mal für ein paar Fotos von den Gästen “wegstehlen” kann.

Hallo Katja,
hier schreibt nun also mal eine Braut, die ihren schönsten Tag leider schon hinter sich hat :wink:
Dieses Thema hatte auch uns damals eine Zeit lang beschäftigt…
Wir hatten direkt nach der Kirche den ersten Sektempfang u. sind danach mit den Gästen in unsere Location gefahren, wo es den zweiten Sektempfang gab u. ein paar Fingerfoods. Während diesem Empfang hatten wir uns für ca. 1 Stunde mit dem Fotografen an einen nahegelegenen schönen Ort zum fotografieren begeben. Meine Freundinnen haben in der Zeit die Anstecker an die Gäste verteilt, wodurch schon mal viel Gesprächsstoff zustande kam , da wir uns für jeden Gast ein Pseudonym ausgesucht hatten :wink: Außerdem wurden die Gäste aufgefordert für uns in ein Buch mit verbundenen Augen ein Glücksschwein zu malen. Was dabei raus kam, ist wirklich zum schreien :laughing: Viele Leute hatten sich lange nicht gesehen u. viel zum reden gehabt, so dass den Gästen die Zeit bis zu unserem Eintreffen nicht langweilig wurde.
Ehrlich gesagt, würde ich das Fototshooting nicht an einem anderen Tag machen, da die Stimmung und Ausstrahlung eine ganz andere ist u. man dies bestimmt auch auf den Fotos sehen kann.
Ich fand es so, wie wir es gemacht haben, perfekt.
Viel Spaß bei der Vorbereitung u. genieß die Zeit!!!
Liebe Grüße, Steffi

Wir haben auch lange hin und her überlegt, wie wirs machen, vor allem weil uns unser Fotgraf geraten hat, die Bilder vor der kirche machen zu lassen. Wir haben jetzt beschlossen, die Bilder danach zu machen, aus dem einfachen Grund, dass wir uns den moment nicht nehmen lassen wollen, dass mein Süßer mich zum erstenmal im Brautkleid in der Kirche sieht.

Liebe Grüße
Conny

Liebe Katja,
ich möchte dich nochmal in deinem Wunsch bestärken, dass dein Liebster dich zum ersten Mal vor dem Altar sieht: Lass dir diesen zauberhaften Moment nicht nehmen!!!
Man macht sich mit der ganzen Zeitplanung im Vorfeld immer so verrückt, dabei macht es den Gästen meiner Erfahrung nach überhaupt nichts aus, eine halbe Stunde auf das Brautpaar verzichten zu müssen.
Die Stimmung ist an so einem Tag so gut und alle haben sich irgendwas zu erzählen - und sei es nur, wie schön die Braut aussieht :wink: - da wird sich niemand ärgern, wenn ihr kurz weg seid.
Noch besser ist es, wenn die Gäste beim Warten ein Glas Sekt in der Hand haben. Sie stehen ja sowieso nach der Trauung erstmal eine Weile vor der Kirche, um die vielen schönen Eindrücke auf sich wirken zu lassen.
Liebe Grüße von
Melli

Tach meine Lieben,

also wir haben beides an einem Tag. Standesamt und kirchliche Trauung.
Die beiden Orte sind ca. 20 km auseinander. Nach der Standesamtlichen Trauung spielt uns die Musikkapelle noch ein Ständchen und geleitet uns zur Kirche (das wird ein riesen Festzug). Dann Kirchliche Trauung und danach “Shaking Hands”, danach gehts gleich zum Kaffee in die Halle.

Zeit? Mangelware?

Und die Gäste möchten wir auch nicht alleine lassen.
Wir halten uns deshalb an das übliche Geschehen: Fotos vor dem Standesamt, als allererste Aktion an diesem Tag.

Man kann sich den Moment ja trotzdem besonders gestalten.
Also ich finde es schön, wenn mein Schatz mich zu Hause bei meinen Eltern abholt. Da wo quasi meine Heimat ist. :wink:

So geht´s bei uns …

Grüße
Kate

Hallo zusammen,

bei uns war es so, dass mein Schatz mich zu Hause abgeholt hat und wir die Fotos vor der Kirche gemacht haben. So hatten wir nochmal genügend Zeit, uns gegenseitig zu betrachten und die Aufregung hat sich etwas gelegt. Wir sind dann gemeinsam zur Kirche gefahren. Da es leider geregnet hat, haben wir in der Kirche gewartet und die Gäste begrüßt. Man kann alles planen, nur leider das Wetter nicht. Aber was solls… Ich würde die Hochzeit jederzeit wieder genauso feiern :smiley: .

Ich wünsche Euch allen noch viel Spaß beim Planen. Genießt die Zeit, denn sie geht leider viel zu schnell rum…

LG, Steffi

wir machen es ganz anders.-))
ich geh morgens zum Frisör (mit Schminken) und hol bei der Schneiderin mein Kleid an (alles um die Ecke), dann sag ich per Handy meinen Freund Bescheid - der fährt dann ins Blumengeschäft und holt den Strauß - während ich mich anziehe.
Ich hab ja so ein geschicktes Rembokleidchen, das ganz schnell angezogen ist. Wenn er dann wiederkommt - ich denke, ich habe so ne halbe Stunde für mich - dann sieht er mich das 1. Mal…nicht vordem Altar sondern bei uns zu Hause - aber für mich persönlich ist das nicht so entscheidend…Kann sein, dass mir ein bisschen dir Romantik fehlt.-))
Ich finde das nicht so schlimm…wie haben dann eh erstmal das Standesamt - ich zieh mich nicht mehr um vor der Kirche…
uns begleitet dann ab dem Standesamt der Fotograf…und die “richtigen” Fotos werden dann im Gelände um unsere Location gemacht…bietet sich ja an…

hi simone,

also für die standard-fotos mit eltern/trauzeugen usw. und ein gruppenbild brauchst du nicht all zu viel zeit einplanen, wenn alles reibungslos klappt und alle sofort zu stelle sind dann wirst du mit einer halben stunde sicherlich hinkommen.

bei der zeiteinplanung für die portraits kommt das ganz auf euren fotografen an, das kann man nicht pauschal sagen. wenn ihr auch jemendan habt der eine reportage macht und gut darin ist dann werdet ihr eventuell nachher für die danksagungskarten usw sogar eventuell keines der portraits auswählen sondern eines von den “ungestellten” bildern.
falls ihr so ein paar standard-portraits auch am schloss machen wollt kann das sicherlich auch innerhalb einer stunde erledigt werden, die meißten fotografen haben ja auch sozusagen ihre “standard” posen wo sie wissen, dass das auf jeden fall funktioniert.
wenn ihr allerdings einen fotografen habt der gerne auch etwas experimentiert oder spontan ist dann plane lieber etwas mehr zeit ein.
sprich das aber am besten mit ihm ab, wie viel zeit er glaubt zu brauchen für das was ihr euch vorstellt usw.

im ausland gibt es sogar fotografen die sagen, dass man sie nur buchen kann wenn z.b. auch mindestens 3 stunden für portraits zeit ist und in australien gibt es einen sehr bekannten hochzeitsfotografen der sogar bestimmt das die kirchliche trauung gegen 13 uhr stattfinden muss um danach noch 4 stunden für portraits zu haben. aber bei denen lohnt sich das dann auch wirklich nicht nur 1 stunde mit fotos zu verbringen :wink:

also wie gesagt, sprich einfach mit deinem fotografen was er dir vorschlägt und plane den zeitrahmen dann am besten so ein, dann wirst du auf der einigermassen sicheren seite sein :wink:

lg andrea

Liebe Andrea,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Derzeit gibt es ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden, da brauche ich mir dann ja wirklich keine Sorgen zu machen. 8)

Viele liebe Grüße
Simone

Liebe simone,

ja mit 2 stunden solltest du für gewöhnlich gut hinkommen ohne zeitdruck zu haben :smile: .
ich wünsche euch einen schönen tag, das die fotos genau so werden wie ihr es euch wünscht und das ihr sie auch noch jahre später gerne anschaut.

lg
andrea

Hallöchen, da schließe ich mich doch gleich mal an…

Also ich wollte unbedingt das mein Schatz mi8ch das erste Mal vor dem Altar sieht, und wie kann es anders sein, wenn ich schon mal was will… :unamused:

Bei uns findet auch alles an einem Tag statt.
Also um 12.Uhr Standesamt und um 15.30 Kirche.
Da es ja wirklich eine lange Zeit dazwischen ist und viele Verwandte meines zukünftigen Mannes von etwas weiter weg kommen können wir die ja auch nicht wieder nach Hause schicken.
Also werden wir die Fotos auch nach dem Standesamt machen. Das bietet sich einfach an.
So haben wir die wichtigsten Gäste schonmal da, und die können mit auf die Bilder.

Es wäre bei uns auch problematisch gewesen, die Gäste nach der Kirche schon mal zur Location fahren zu lassen, denn die liegt 35Km weit weg…und da hätte ich auch Angst das sich welche verfahren…Und dann hätten wir auch nicht im Konvoi (schreibt man das so) fahren können, was ich ja auch soooo gerne möchte…so richtig mit Hupen und allem drum und dran… :smiley:

Also machen wir es so…Mein Zukünftiger siehjt mich das erste Mal vor dem Standesamt…Da wir am Schloß heiraten und ich zum “Standesamt” ein kleinen Hügel abwärts gehen muss, ist es eine ebenso traumhafte Kulisse wie in der Kirche. Und durch das Hügelabwärts “schreiten” hat es für mich was schon fast majestätisches ansich…Schwärm

Ich denke für mich wird es genauso toll und aufregend sein und für ihn auch…der Zeitpunkt des ersten Sehens ist halt nur auf ne andere Location gewandert aber für mich immer noch traumhaft genug…

Allerdings weiß ich nicht ob ich mich damit so schnell zufrieden gegeben hätte wenn wir am “normalen” Standesamt in der Stadt geheiratet hätten…Wohl eher nicht…

Es kommt also immer darauf an was man selbst daraus macht und vor allem was man möchte…

Ich bekomme nun meinen zauberhaften ersten Blick und meinen Autokonvoi (immer noch nicht sicher ob es so geschrieben wird)
Wichtig ist, macht was ihr euch wünscht…Viel Glück bei der Entscheidung

Alles Liebe Nadine