Wer sitzt am Tisch des Brautpaares?

Hallo ihr lieben Mitbräute,

mein Mann und ich haben uns den Kopf zerbrochen und keine Lösung bislang. Das hat ja zum Glück auch noch etwas Zeit, aber vielleicht könnt ihr mir da auch weiter helfen: :smile:

Wir werden ca. 32 Gäste haben und die verteilen sich auf 4 runde Tische also um die 8 bis 10 Personen je Tisch.

Nun werden an unserem Tisch traditionell jeweils unsere Eltern sitzen. Da wir bei unsere heimlichen Trauung keine Trauzeugen hatten, wissen wir jetzt nicht wer sonst noch da sitzen wird. Ich möchte aber nicht nur 6 Personen an unserem Tisch haben, aber wen können wir dazu setzen, ohne dass es Missstimmungen gibt. :question: Habt ihr da eine Idee? :bulb:

Viele liebe Grüüße
Kamille

Hallo Kamille,

ich würde an den Brauttisch entweder die Geschwister oder/und Großeltern setzten.
je nachdem wieviel man von der jeweiligen “Sorte” hat, was sich nun besser ausgeht.

bei uns werden die Geschwister (jeder hat eins) + Partner sitzen.

LG Lexi

Hallo,

zuerstmal das Brautpaar.

Ok, Spaß beiseite. Schön, dass sich noch andere Leute Gedanken um dieses Thema machen.
Wir heiraten zwar nicht heimlich, dafür aber ohne Trauzeugen.
Geplant sind momentan ** Brautpaar, beide Eltern (je 2), Oma des Bräutigams =7 Personen**
Da wir nur 6er und 1oer Tische haben, würden in keinem Fall, 2 Paare dazu passen.
Meine Oma sitzt nicht bei uns, weil meine Mutter sonst die ganze Arbeit hätte (ist etwas pflegebdürftig), deswegen bei meiner Tante (finde ich für die Hochzeit am fairsten, meine Eltern kümmern sich das ganze Jahr).
Unsere Geschwister mit Partner würden also auch nicht ranpassen, Trauzeugen Paare haben wir nicht.
Deswegen bleibts bei uns 7 Personen am 10er Tisch, da können dann noch Gäste Platz nehmen, z.B. der Pfarrer beim Kaffee.
Unsere Schwestern haben wir zu gemeinsamen Freunden, seine Schwester, und zu den Cousinen; meine Schwester, gesetzt.
Ich hoffe, damit hat niemand ein Problem, zum Essen sind mir die wenigen Personen an unserem Tisch angenehmer und sonst bin ich da wohl eher selten :stuck_out_tongue:

Grüße

Hallo,

oh ja, das ist wirklich ein schwieriges Thema. Und anscheinend ist es bei jedem anders schwierig.

Bei uns gibt es eigentlich 8er Tische. Aber unsere Eltern sind jeweils beide geschieden und die Eltern von Janko wieder in festen Beziehungen. Meine Mutter ist evtl. auch in einer festen Beziehung, mein Papa eher nicht. Das wären dann aber 9 Leute. Mein Mann will aber nicht als einziger an dem Tisch sitzen, wo es am vollsten und engsten ist, was ich auch verstehen kann. Daher überlegen wir, die Trauzeugen mit Partnern an unseren Tisch zu setzen und gut ist. Wenns gar nicht hinkommt von der weiteren Aufteilung könnte man dann noch mit dem Diakon und seiner Partnerin auffüllen.

Die Eltern müssten dann an nen Nachbartisch. Ich hoffe mal, das nehmen sie uns nicht übel. Geh ich eigentlich auch nicht von aus. Eher glaube ich, dass die Familie von meinem Vater anfängt, von wegen ach guck mal, darf der Vater nicht mal mit am Tisch sitzen… Aber da steh ich dann den Tag einfach mal drüber.

LG, Marei

hallo ihr lieben,
schwierig, man will ja keinen verärgern.
wir haben uns jetzt entschieden als brautpaar nur für uns zu sitzen, an einem zweier tisch(das wird wohl die einzige möglichkeit sein mal einen moment für sich zu haben) so wird keiner bevor- oder nachteilt. das nimmt uns auch keiner übel. da wir sowieso ein buffet haben und bewegung in der gesellschaft erwarten, und erfahrungsgemäß eh immer “gewandert” wird haben wir uns gegen eine feste tischordnung entschieden, was aber in anderen fällen mit sicherheit schwierig ist, aus räumlichen gründen, oder weil viele gäste sich nicht kennen, wir lassen es drauf ankommen, bin da aber zuversichtlich…
wenn man als brautpaar aber erstmal raus ist, fällt es vielleicht leichter, andere leute einzuteilen, vielleicht würde es das auch leichter machen.
toi toi toi, weil eine blöde stimmung will man ja an keinem tisch haben
liebe grüße julie

Hallo,

ohh, ganz alleine?
Finde ich aber einsam…
Gibt es keine andere Tischformation?

Grüße

definitiv nicht die schwiemu!!!

Bei uns saßen NICHT wie sonst üblich die Eltern bei uns am Tisch. Diese hatten wir zu den Verwandten gesetzt. Wir saßen mit unseren Trauzeugen (diese sind verheiratet), deren beiden Kindern, meiner besten Freundin (kenne ich seit dem Sandkasten) sowie einer weiteren “einzelnen” gemeinsamen sehr guten Freundin an einem 8-er Tisch.
Wir haben uns so am wohlsten gefühlt und ich denke, das ist das wichtigste. Unsere Eltern konnten mit dieser Entscheidung übrigens auch sehr gut leben.

LG, Carrie.

Ihr könntet auch die Paten noch zu euch an den Tisch setzen. Eine Freundin von mir hat es dann aber so gemacht, dass Sie jeweils mit Ihren Eltern am Tisch saßen und dann noch vier Plätze frei gelassen haben. Bei der Begrüßung hat dann der Moderator darauf hingewiesen, dass diese Plätze frei sind und wenn man das Brautpaar “besuchen” will, kann man das tun. Man konnte sich als Gast dann einfach zu denen setzen und mit Ihnen reden. Fand ich auch ganz nett.

Grüßle Kathi