Wie in der Kirche sitzen (Brautpaar)

am samstag war ich mit ner freundin in der kirche (unsere männer hatten dort wegen der technik zu tun). also gelegenheit genutzt (meine freundin hat dort auch schon geheiratet) und nach details usw. vor ort gefragt. vor der kanzel sagte sie dann, dass das brautpaar dort mit der blickrichtung zur gemeinde sitzen würde (nicht wie sonst, das die gemeinde das brautpaar nur von hinten sieht). Platztechnisch ist das auf jeden fall möglich. viele paare hätten das schon so gemacht und sie selbst hätten das nicht bereut. mir erscheint das irgendwie komisch, das uns die leute während des gottesdienstes von vorn sehen (natürlich auch jede persönliche regung, tränchen usw. mitbekommen) und wir die gemeinde auch. ich bin immer davon ausgegangen, dass wir wie üblich mit dem rücken zur gemeinde sitzen würden.

würdet ihr euch zur trauung mit dem blick in richtung gemeinde setzen?

lg, clarence

Ja, klar! Ist doch super!

Eure Gäste können euch zusehen und euch nicht nur von hinten bewundern (als ich mit sechs mal Kerzenträgerin bei der Hochzeit meines Onkels war, bin ich einfach nach vorne ums genau zu sehen :blush: ) und auch als Paar finde ich schön, wenn man Kontakt zu den Gästen hat, anstatt dass die einem - im wahrsten Sinne des Wortes - im Nacken sitzen. Würde ich sofort und ohne Bedenken machen und ist inzwschen auch “üblich”. War schon auf Hochzeiten, wo das so war und habe festgestellt, dass die Braut von vorne (in der Regel :wink: ) noch hübscher ist als ihr Hinterteil :laughing:

Hm rückblickend fand ich es sehr schön zum Altar zu sitzen und mit dem Rücken zur Gemeinde. Ich glaub ich wäre sonst noch unkonzentrierter gewesen und hätte alle angeschaut und fängt dann nicht diese ganze Hallo und zu nicken und lächeln Geschichte an?! So war es sehr schön diesen Raum vorne ganz für uns beide zu haben und der Pfarrer direkt vor uns. Ich glaub andersrum hätte ich das gar nicht gewollt - eben auch wegen den Gefühlsregungen und allem, da wär ich mir zu sehr wie auf dem Präsentierteller vorgekommen. Wir waren mal auf einer Hochzeit, da saß das Brautpaar seitlich, dass war auch etwas seltsam, zu mal die Braut den ganzen Gottesdienst durch den Bräutigam verdeckt wurde. Wir sind klassisch sehr gut gefahren und wie gesagt, waren wir zwei da auch ganz für uns während der Trauung, dass fand ich sehr schön.

Ich finde es auch schöner mit dem Rücken zu den Gästen zu sitzen, denn ich denke es lenkt auch ab die Gäste “beobachten” zu können. Und wie die Anderen schon geschrieben haben fühlt man sich nicht so auf dem Präsentierteller und kann den Moment besser genießen ohne abgelenkt zu sein.
Bei uns werden die engsten Verwandten mit auf dem Altarplatz sitzen und die restlichen Gäste können uns ja noch den ganzen Tag betrachten.

XXX

Also ich persönlich würde mich auch dagegen entscheiden. Ich denke das ich den innigen Moment der Trauung nicht richtig genießen könnte. Ich wäre auf jeden Fall zu sehr abgelenkt. Ich finde es schön wenn das Brautpaar vorne ein bißchen “für sich” ist…

Ich kann mich den meisten Vorrednerinnen anschliessen: ich war auch froh, diesen wichtigen Abschnitt “für uns zu haben”. Wir sassen als Brautpaar mit dem Rücken zur Gemeinde. Die Musiker sassen allerdings seitlich vorne, so dass wir diese während der Stücke, die sie gespielt haben, sehen konnten.

Zu Beginn des Gottesdienstes gab es bei uns eine lustige Anekdote: der Pfarrer hat uns ganz nach vorne zum Altar gebeten und gemeint, wir sollten uns doch jetzt erst mal in unserer ganzen Pracht und Schönheit unseren Gästen zeigen. Das fand ich unheimlich süss von ihm! Die Gäste haben dann applaudiert, als wir da oben standen und danach war irgendwie die Stimmung gelöster. Es hat auch dazu beigetragen, dass ich während des Gottesdienstes kein unangenehmes Gefühl hatte, von hinten “beobachtet” zu werden.

Übrigens war dieser Punkt mit uns abgesprochen; wir hatten das während eines anderen Traugottesdienstes bei diesem Pfarrer schon mal gesehen und beim Vorbereitungsgespräch hat er uns gefragt, ob wir das auch wollten.

Gruss
gioconda

Ich schon wieder…

Wir haben bei unserr Trauung schräg neben dem Altar, mit Blick zur Gemeinde gesessen und haben es kein Sekunde bereut!
Ich kann auch die Bedenken meiner Vorrednerinnen, abgelenkt zu werden oder nicht für sich zu sein, nicht bestätigen.
Wir waren nur mit den Pfarrern allein auf der Kanzel und so abgegrenzt von der Gemeinde, aber durch den Blick mit allen die uns wichtig sind verbunden. Bei dem Augenblick, der uns am wichitgsten war- die Trauung an sich, das Eheversprechen, haben wir uns gegenüber gestanden und waren so nur für uns.

Ganz ehrlich,
wir haben nur Gäste eingeladen die uns wichig sind und denen auch wir wichtig sind. Warum sollen die nicht auch sehen, wie bewegend so eine Trauung für das Brautpaar ist und dass auch der Bräutigam eine Träne verdrückt? Wir wollten, dass alle bei unserer rauung dabei sind und unser Glück mit ihnen teilen. Wie kann man das besser bewerkstelligen. Wenn wir nur für uns hätten sien wollen, hätten wir niemanden eingeladen.

Ich würde es jederzeit wieder so machen. Aber das ist eine persönliche Entscheidung.

LG Rike

Foto:
Blick auf uns:
pixum.de/members/sahnetoffee … b96b74c378

Unser Blick auf die Gemeinde:http://www.pixum.de/members/sahnetoffee/?act=a_view&album=2673845&i_pos=87&page=11&ktw=afccbc95ee06d75b1ad0c5140bea20bb

Wir werden halb schräg zur Gemeinde sitzen. so haben wir wohl beides. Denn den Altar im Nacken zu haben wäre für mich unmöglich. Hab es halt als Meßdienerin so gelernt das man dem Altar und Jesus nicht den Rücken zudreht. Finde es aber schön auch unsere Gäste sehen zu können. Für mich die beste Lösung.

XXX

es haben beide varianten ihre vorzüge :laughing: . bei uns sind auf jedenfall auch viele zaungäste bei der trauung dabei, also nicht nur geladene gäste. ich habe es selbst bei meiner ehemals besten freundin erlebt, dass sie der gemeinde zugewandt saßen. es sind heute noch heiße diskussionen im gange (weil er ein sichtbar für alle vor rührung sein tatü gezückt hat, während sie keine miene verzogen während der gesamten trauung). im moment tendiere ich eher dazu, mit dem rücken zur gemeinde zu sitzen oder vielleicht so halb seitlich.

ach ja, da sehen wir es wiedermal: ganz viele verschiedene Meinungen und Empfindungen. Es hängt einfach vom eigenen Empfinden und der Kirche bzw. auch Pfarrer ab. Aber eigentlich schön, wie unterschiedlich es alle sehen.

LG Alina

Unser Pfarrer hatte uns auch den Vorschlag gemacht, frontal zur Gemeinde zu sitzen. Aber wir wollten das nicht. Wollten gerne “ein bißchen für uns sein”. Hört sich doof an, aber ich wollte mich ganz auf den Pfarrer und auf meinen Schatz konzentrieren.

Der Pfarrer hat uns dann stattdessen während des Gottesdienstes einmal gebeten zu ihm nach vorne zu kommen und uns zur Gemeinde zu drehen. Dann ist die ganze Gemeine für uns aufgestanden und hat für uns das Lied “Das wünsch ich sehr!” gesungen.

Es war auch sehr sehr schön, einmal diesen Blick zu haben! Aber trotzdem haben wir die Entscheidung nicht bereut, den Großteil mit dem Rücken zur Gemeine gesessen zu haben.

Also für uns würde das auch nicht in Frage kommen.
Ich finde das ist so ein schöner Moment, den man nur so “zu zweit” erleben kann, wenn man vergisst, das die ganze Kirche voll ist.

huhu,
also ich würde eher dazu tendieren mit dem Rücken zur Gemeide zu sitzen…ich denke dass ich mich sonst zu sehr ablenken lassen würde, grade weil ich die Reaktioen sehen wollte…

LG Julia

meine bessere hälfte hat sich jetzt auch zu diesem thema geäußert und möchte unbedingt mit dem rücken zur gemeinde sitzen. na allen erwägungen scheint mir das auch die bessere lösung zu sein.

clarence

Wir werden schräg am Altar sitzen.
Die Gäste werden uns zum Teil von der Seite sehen.
Nachdem der Alter eine ziemliche Erhöhung hat (durch einige Stufen erreichbar) ist dies die beste Lösung. Sonst würden wir unseren Pfarrer total verdecken

Wir werden mit dem Rücken zur Gemeinde, und mit dem Blick zu Altar und Pfarrer sitzen.
Erstens ist es platztechnisch nicht anders möglich, und zweitens finde ich persönlich es schöner, wenn wir zwei den Moment ganz für uns haben. Ich bin auch nicht der Typ, der gerne vor großem Publikum auftritt… Mich würden die Gäste, so lieb ich sie alle habe, eher ablenken, besonders weil wir einige “Clowns” im Freundeskreis haben :wink:

LG
Bavaria