Wie sehen eure dankeskarten aus?

Hey ihr lieben verheirateten Frauen! :smiley:

Ich wende mich an euch, die ihr bereits geheiratet habt und hätte gerne von euch ideen und ratschläge für die dankeskarte.
in meinem sonst kreativen kopf ist ebbe und ich brauche einen kleinen anstoß.

wie habt ihr eure dankeskarten gestaltet?
im stil der einladung/tischkarten? oder anders?
habt ihr ein foto verwendet?

Wenn es möglich ist, dann stellt doch ein foto oder eine skizze dazu.
Ein herzliches Dankeschön!
Christin.

Hei!

Ich hab sie zwar diesmal noch nicht gemacht, aber ich werde, wie auch beim Standesamtnachspiel den Stil der Einladung weiterverfolgen. Dass ich wieder die teuren Umschläge kaufe, glaube ich nicht, mal sehen. Aber auf jeden Fall kommt vorne ein Foto drauf (nicht zwingend überall dasselbe, sondern z.B. ein standard-offizielles für Leute, von denen man ne Karte und 20€ gekriegt hat oder so (Nachbarn der Eltern) und ein lustiges für die beste Freundin etc. Ausserdem lege ich normalerweise bei den Gästen gleich ein paar Abzüge mit rein von Bildern, wo die Leute drauf sind. Diesmal überlege ich auch, ob ich nicht entweder die CD, die beim Essen lief kopieren soll oder auch einfach haufenweise Bilder auf eine CD tun soll, damit die leute sich selbst abziehen können, was sie wollen.

Beim Standesamt habe ich alle Karten einzeln beschirftet und ausgedruckt und mich beim Text dann gleich direkt auf das jeweilige Geschenk bezogen, da waren es aber auch nicht so viele.

Ro

das Thema beschäftigt uns auch gerade…

Wir wollen auch mehrere Fotos verwenden, wissen aber noch nicht, ob es ein Leporello mit mehreren, echten Fotos wird oder irgendwas zusammengesetztes, collageähnliches und dann im kopierladen drucken lassen.

Aber auf jeden Fall ein richtiges Foto dabei, das “offizielle” sozusagen, so oder so, finde ich selber immer schön.

Hallo Christin,

wir haben gerade begonnen unsere Dankeskarten zu schreiben und wegzuschicken.
Wir haben Passepartoutkarten in der gleichen Farbe wie die Einladungskarten gekauft und ein schönes Fotografenbild nachmachen lassen, welches dann vorne drin ist.
Für die Familie und Freunde die mit beim Standesamt waren sind noch ein paar mehr Bilder dabei, jeweils für die Familienmitglieder eines mit uns und ein Familienbild und für die Freunde und Trauzeugen jeweils das zusammen mit uns.
Hoffe das hilft Dir etwas.

LG Peggy

hallo christin,

für die dankeskarte habe ich mir folgendes überlegt:

den stil möchte ich beibehalten, der s.g. rote faden soll sich bis zum schluss durchziehen.
ich werde das im stil des kirchenheftes machen, nur in einem anderen format.
auf einem transparentblatt werde ich statt dem Spruch das Wort “Danke” schreiben. (im link fotos hochzeitsvorbereitung - kannst du dir das kirchenheft ansehen). statt dem brautstrauss der am kirchenblatt ist werde ich das foto meines brautstrausses mit den ringen nehmen. (die fotografin hat ein wirklich schönes foto mit dem brautstrauss und den ringen gemacht - dort hat sie auch unsere initialien reingeschrieben - sieht sehr schön aus (sollte ich jemals die fotos in händen haben, stell ich’s rein :wink: ) das kommt dann auf’s transparentpapier gedruckt. dann kommt die karte in der selben farbe wie einladung und kirchenheft. wenn man die karte aufklappt, findet man dann auf der linken seite ein foto - welches weiß ich noch nicht - ich werde einfach an einer oberen ecke und einer unteren ecke einen schlitz ritzen und das foto da reinstecken (mit den ecken - also beschreiben ist manchmal gar nicht leicht). auf der linken seite kommt ein schöner spruch. und dann möchte ich noch ein foto beilegen. die fotografin hat von jedem pärchen/familie schöne fotos gemacht und das jeweilige foto möchte ich dazu legen - man hat ja zumeist selbst wenig fotos als pärchen od. familie, ich denke, dass man sich darüber freut. da sie wirklich schön geworden sind.
sollte jemand mehr fotos von uns wollen, kann man sich ja welche nachmachen lassen.

für die schwigis und ellis machen wir ohnehin ein kleines album.

ich hoffe, dass man sich das so halbwegs vorstellen kann :wink:

Hallo!

Unsere Gäste bekommen schon am Ende der Feier jeweils ein Lebkuchenherz als Dankeschön. Karten wollen wir dann eigentlich keine mehr verschicken. (Höchstens vielleicht an Leute, die nicht bei der Feier dabei waren, aber geschrieben haben oder so. Dann werden die Dankeskarten im gleichen Stil der Einladungskarten sein.)
Diejenigen, die gerne Fotos haben möchten, werden sich sowieso an uns wenden.

LG,
Caroline

Wir haben auch 2 verschiedene Motive verwendet. Für die Hochzeitsgäste ein eher lockeres Motiv (wir im Cabrio, er am Steuer, ich lieg quer hinten mit einem Glas Sekt in der Hand) und für Nachbarn und Bekannte die nicht eingeladen waren eine quadratische Karte mit schwarz-weiß Motiv auf dem das ganze Kleid richtig zu sehen ist. Karten sind creme, Umschläge auch, die Fotos geklebt, nicht gedruckt, weil uns persönlich das besser gefallen hat, ist aber natürlich Geschmacksache. Zusätzlich haben wir allen Hochzeitsgästen Fotos von der Feier rausgesucht auf denen sie zu sehen sind, als kleine Erinnerung (war allerdings viiieeel Arbeit)
LG, Juli

Hallo,

wir werden die Dankeskarten auch im Stil der Eilandungskarten und der gesamten anderen Papeterie halten.
Vorne kommen in schwarz/weiß einige Fotos von der Hochzeit drauf. unsere Gäste beommen dann eine CD mit ausgewählten Hochzeitsbildern.
Die Omas und die Eltern bekommen jeweils ein Fotoalbum von www.fotobuch.de
Und den Leuten, die nicht bei der Hochzeit waren und uns aber trotzdem was geschenkt haben, die bekommen noch ein Foto von uns eingelegt.

Das wird auch nochmal arbeit machen, oh weh… :smile:

Desideria

So wie die meistens haben wir’s auch gemacht.

Die Dankeskarte im Stil der Einladungskarte gebastelt und dann ein Foto von uns vorm Standesamt. Dann haben wir noch jeweils 1-2 Fotos von dem jeweiligen Gast mit eingeklebt.

Und wir hatten hauptsächlich Standardtexte. Nur einige Auserwählte, die uns besonders geholfen haben oder besodnere Geschenke hatten, haben einen individuellen text bekommen.

Ein Fotobuch habe ich auch schon erstellt, das bekommen meine Oma und unsere Eltern noch als Extra-Dankeschön.

Wir hatten die Danksagung auch im Stil unserer gesmten Papeterie.

Es war eine schlichte Klappkart im A6-hochkant-Format in einem edlen Cremeton (Karten von Artoz). Die Einladung war DIN lang im Querformat gewesen.

Vorne war in die rechte untere Ecke unser “Logo” gedruckt (s. mein Avatar), das ganze war mit einem geknoteten Satinband in creme (3mm breit) verziert. Innen haben wir links ein Foto von uns eingeklebt. Es war kein “typisches” Danksagungsfoto. Auf dem Bild sieht man nur unsere Köpfe, und wir schauen uns an. Es ist eigentlich im Querformat fotografiert, so daß wir es sehr verkleinern mußten, damit es in die A6-Karte paßte. Darüber und darunter war dann viel Platz. Hm. Kann man sich das vorstellen? Jedenfalls war das Format schon ein Hingucker.

Die Einladungen waren mit einer bronzefarbenen Schrift bedruckt, die Anrede hatten wir jeweils handschriftlich mit einem bronze-Gelstift ergänzt. Die Danksagungen haben wir komplett mit der Hand geschrieben, und alle individuell. Das kam sehr gut bei den Gästen an, war aber eine Schweinearbeit, die wir zwischendurch ganz schön verflucht haben…es waren 120 Karten. 8) Wir würden es aber wieder so machen.

Wir hatten während der Feier alle Gäste mit einem goldenen Bilderrahmen in der Hand fotografieren lassen (also, sie hielten den Rahmen und guckten da durch, kennt man, glaube ich). Davon haben wir dann jeweils den passenden Abzug beigelegt.

Wir hatten Kirchenhefte, Menükarten und Namenskärtchen auch alle im gleichen Stil. Es spricht auch nichts dagegen, die Danksagung ganz anders zu machen. Ich persönlich fand es aber so schöner.

Auf jeden Fall finde ich ein paar persönliche Zeilen wichtig - wir haben von Freunden drei Wochen vorher eine gedruckte Danksagung nur mit den Unterschriften bekommen, das fand ich ein wenig lieblos.

— Begin quote from "Mausekatze"

Auf jeden Fall finde ich ein paar persönliche Zeilen wichtig - wir haben von Freunden drei Wochen vorher eine gedruckte Danksagung nur mit den Unterschriften bekommen, das fand ich ein wenig lieblos.

— End quote

Hallo Mausekatze,

ich fühl mich da ja jetzt schon ein bißchen beleidigt. :open_mouth:

Unsere Dankeskarten waren ganz und gar nicht lieblos! Wir haben sie (100 Stück) alle selbst gebastelt und nicht drucken lassen. Wir haben unser Foto eingefügt und jeweils ein Fotos des jeweiligen Gastes.

Der Text war vielleicht auf den meisten Karten derselbe, aber was willst du da bei 100 Karten immer neu schreiben? Wir haben von jedem Gast Geldgeschenke bekommen, konnten uns also auch nicht für irgendein besonderes Geschenk bedanken. Und die besonderen Helfer haben wir gesagt ihren individuellen Text bekommen.

Ich hoffe doch sehr, dass niemand unserer Gäste unsere in langer Arbeit selbstgemachten Karten als lieblos deklariert hat!! Da könnte ich ja auch sagen, die Geldgeschenke sind lieblos gewesen, da hier nur ein “Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit” drin stand. Tststs

hallo,

für alle die es interessiert. spät aber doch nun endlich fotos vom endprodukt unserer dankeskarten :laughing:
wir haben die karte nur bedruckt und keine persönlichen zeilen dazu geschrieben. beschwerden gab’s aber zum glück keine :laughing:
ansonsten find ich’s auch netter, wenn man den text eventuell selber schreibt.

Hallo Ihr Lieben,

also ich halte die Einldung ja noch nicht einmal in den Händen, aber wir haben bsp. auch von vorneherein geplant die Danksagungen in dem gleichen Stil zu machen.

Und zwar soll unsere Einladung vom Aufbau her ja der in der WS 4/06 auf S. 193 oben links (diese Klappkarte mit der Tasche dran) entsprechen.

Bei der Danksagung wollen wir die Grundkarte wieder genauso nehmen und dann an der Stelle an der der einladungstext stand dann den Dankestext und in das Täschchen ein Foto von uns. Da passt 9x13 oder sogar 10x15 rein.
Zudem habe ich als ich diesen Thread gelesen habe nachgeschaut und festgestellt das man eine Mini-DVD mit individuellen Bildern für die/von den Gästen beilegen könnte…die passt auch in die Tasche.

Ich denke wir werden lediglich die Anrede handschriftlich/persönlich schreiben, denn von unserer Verlobung weiß ich wieviel Zeit es alleine in Anspruch nimmt die Bilder persönlich rauszusuchen und zu brennen.
Zudem denke ich machen wir uns eh alle schon superviel Mühe und Arbeit mit vielen persönlichen Sachen, dass es vertretbar ist nicht jeden Text handschriftlich und individuell zu verfassen…auch wenn das natürlich wirklich superschön und persönlich ist…Hut ab vor den Mädels die soviel Zeit investieren.

Gute Freunde/Helfer bekommen dann noch ein persönliches Kärtchen in die Tasche gesteckt.

Wenn ich denn die Karten überhaupt mal habe :laughing: :laughing: – aber seit gestern bin ich ja auf meinem Hoch!!!

LG Koboldine

Wir werden die Dankeskarten auch im Stil der Einladungen machen, ich finde es einfach schön, wenn alles zusammenpasst. Allerdings wollte ich den Text für alle handschriftlich machen. Ich finde das persönlicher und netter. Aber mal schauen, wieviele ich dann schreiben muss… 8)

LG, Andrea

Hallo,

ich kann mich Andrea nur anschließen. Es ist schön, wenn alles in einem Stil ist, so als krönender Abschluß.
Und wenn die Zeit zum handschriftlichen Schreiben fehlt, kann man sich dabei ja auf die engsten Freunde und Verwandte beschränken, denen man dann auch zur Erinnerung ein Foto beilegen kann.

Liebe Grüße!