Gerne erzähle ich Euch von unseren Vorbereitungen; fangen wir mal beim Brautkleid an; habe am kommenden Freitag die erste Anprobe und bin gespannt wie das Kleid im “Rohzustand” aussieht. Der Schnitt ist eine schlichte A-Form und durchgehend, das Dekoltee ist leicht Herzchenförmig und hat ganz dünne Träger, an der rechten oder war es doch die linke Taille/Hüfte ist es gerafft. Und darüber kommt noch ein langer “Mantel” aus Spitze, den ich dann nach der Kirche bzw. zur Feier und zum Tanzen ausziehen kann. Weitere Accessoires werden auch erst ausgesucht nachdem das Kleid fast fertig ist. Haben um die Ecke einen guten Brautaustatter, dort sollte ich dann in letzer Minute auch alles finden.
Mein Schatz hat auch noch keinen Anzug, das werden wir auch bald in Angriff nehmen.
Unsere Hochzeitsfarben sind; grün und champagner, jetzt fehlt noch ein Farbklecks… wahrscheinlich altrosa. Was wiederum zu den Kleidern der Blumenmädchen (unter anderen unsere 16 Monate alte Tochter) und den Brautjungfern passen würde, die ich als Hobbyschneiderin natürlich selbst genäht habe. Die Besprechung zur Locationdekoration steht uns noch bevor, natürlich mit den o.g. Farben und was die Blumen angeht habe ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung. Mal schauen was man uns empfiehlt bzw. im September blüht.
Für die Feier selbst haben wir einen DJ und evtl. einen Saxophonisten… wenn er den Termin noch frei hat.
Desweiteren schlage ich mich gerade mit dem Kirchenheft rum… ist garnicht so einfach. Haben für die Kirche einen Hochzeitstenor engagiert und suchen noch die passenden Stücke für den Einzug und den Auszug. Es sollte nicht zu popig sein doch sollte es etwas Schwung haben… Hat jemand noch einen Tip?
Ja, Einladungen sind schon seit einigen Wochen raus. Passende Menükarten und Tischkarten werden gerade gebastelt. Hochzeitskerze gestaltet meine Schwägerin. Ringkissen werde ich in den nächsten Tage nähen. Termin bei meiner Friseurin habe ich am 1. Sep. Übermorgen haben wir einen Termin bei einem Caterer. Autoschleifen muss ich auch noch basteln… weiss garnicht wie man sowas am sinnvollsten macht. Achja, Kuchen wird komplett inklusive 4 stöckiger Hochzeitstorte von meiner Oma gemacht.
Tanzkurs haben wir auch schon besucht. Haben Privatstunden genommen und es hat ganz gut geklappt. Werden eine Woche vor der Hochzeit noch ein bis zwei Stunden nehmen um den langsamen und den wiener Walzer nochmal aufzufrischen.
Ist jetzt doch etwas lang geworden… hoffe ich konnt Euch einen kleinen Einblick in unsere Hochzeitsvorbereitungen geben.
Viele Grüsse
irene